Journal
Aktuelles aus unserer Naturgartenwelt
Feuersalamander
Gelb gemustert und unverwechselbar Der Salamander zeichnet unsere Firmenidentität als Schwimmteich-Spezialisten.Lernen Sie den Feuersalamander von seiner eindrucksvollsten Seite kennen –...
Neophyten
in einer Hecke um die Ecke oder im eigenen Gartentopf Fotografie: Salamander Naturgarten AGTabu-Pflanzen im Garten und in der NaturlandschaftWarum...
Gartenzäune und Sichtschutzelemente
Je nach Verwendungszweck verleihen sie dem Garten einen bestimmten Charakter... Begrenzungselemente im Garten... können verbinden, trennen, zum Rückzug und zur...
Was ist ein Biopool?
Infos zum natürlichen Swimmingpool Vorteile gegenüber herkömmlichen Pools Vital, hautfreundlich, energieeffizient und dazu noch Trinkwasserqualität Fotografie: Benedikt Dittli Biopool – Eine...
Bachlauf
Plätscherparadies im Naturgarten Fotografie: Salamander Naturgarten & Benedikt DittliBau-Bericht zum Bachlauf im GartenEin fliessender Bach bringt Leben und Dynamik in jeden...
Die Blumenwiese – richtig anlegen und pflegen
Blumenwiesen für mehr Natur im Garten Ein Garten voller bunter Blumen, summender Bienen und flatternder Schmetterlinge – klingt traumhaft, oder?...
Unsere Lieblingspflanzen
Eine Auswahl an Pflanzen für den schweizerischen Naturgarten Einheimische Naturgarten-StarsWir haben für Sie unsere beliebtesten Pflanzenarten zusammengetragen. Erfahren Sie mehr...
Trockenmauern
Mauerwerke, Fugenmuster und Natursteine in der Gartengestaltung Trockenmauerbau im Garten: Einsatz, Bauweise und Materialien Wie lassen sich natürliche Höhenunterschiede im...
Spätwinterschnitt
Tipps aus unserer Gartenpflege Schnitt von Bäumen und Sträuchern Der Beitrag erklärt, warum der Spätwinter der beste Zeitpunkt ist, um...
